Sie sind hier: Angebote / First Responder

Ansprechpartner

Frau
Petra Mustermann

Tel: 01863 41 41-0
P.Mustermann@DRK-Musterdorf.de

Musterstr. 1
12345 Musterstadt

First Responder - Helfer vor Ort in unserem Ortsverein

Aktuell bereiten wir das First Responder - Helfer vor Ort System in unserem Ortsverein vor und bilden unsere Helfer entsprechend aus.  

First Responder - Helfer vor Ort

"First Responder" bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins überbrücken als First Responder die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.

Foto: Gruppe von DRK-Helfern mit Rettungsausrüstung
Foto: Frank Jakobs / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Rettungsleitstelle zusätzlich zum Rettungsdienst den First Responder. Dieser fährt meist mit seinem privaten PKW an den Notfallort und beginnt mit der Versorgung des Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.

Ausbildung

Die Ausbildung umfasst einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden. Dazu kommt eine zusätzliche Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrilation. Durch das Mitfahren auf Rettungswagen werden praktische Erfahrungen ausgebaut und ergänzt. Selbstverständlich bilden sich unsere First Responder ständig fort. In der Rubrik Dienstplan können Sie die aktuellen Fortbildungangebote einsehen. Diese sind, wie alle unsere Dienstabende, öffentlich - Gäste sind herzlich willkommen.

 

zum Seitenanfang

First Responder führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.